Montag, 24. Oktober 2011
Elección
Diesen Sonntag stand zum wiederholten Male das ganze Land Kopf- die Busse fuhren nicht, die Discos und Bars hatten geschlossen, in den Läden wurde kein Alkohol verkauft, denn es wurde gewählt. Höhepunkt in diesem Superwahljahr: die Präsidentschaftswahl. Für Niemanden überraschend wurde Cristina Fernandes de Kirchner wiedergewählt, mit 53,51 % erreichte sie sogar fast den historischen Rekord von Péron aus dem Jahr 1951. Eine Menge Leute hier sind mit der derzeitigen Situation unzufrieden und kritisieren ihre Politik, die sich durch Korruption, vorgetäuschten Peronismus und eine Menge Propaganda auszeichnet, aber vorallem in den ärmeren Provinzen im Norden hat sie viele Anhänger. Ich bin noch dabei mir eine Meinung über die Politik hier zu machen, was aber sehr schwer ist, weil die Fakten, die in den Medien verbreitet werden und die Meinungen, die ich von Freunden erfahre, sehr widersprüchlich sind. Einerseits rief sie in den letzten Jahre eine Vielzahl von sozialen Projekten ins Leben, verteilte wie Robin Hood Geld unter den Armen und Netbooks an den Schulen, aber andererseits ist sie selbst Millionärin. Die Wirtschaft ist unter ihrer Amtszeit um 9 Prozent gewachsen, die Inflation aber um 25%. Die Fleisch und Sojapreise werden vom Staat künstlich erhöht, um dann später unter dem Slogan: "Carne para todos"- Fleisch für alle, propagantistisch wieder gesenkt. Anhänger verschafft sie sich vorallem unter den Armen indem sie viel Staatsgeld verteilt, was aber das Problem der Arbeitslosigkeit verschärft. Nun strebt sie an das Gesetz zu verändern, um ihr nach 2015 eine dritte Amtszeit zu ermöglichen- und das obwohl sie schon seit 2003 gemeinsam mit ihrem Mann ander Macht ist.
Weitere interessante Tatsachen:
1) Argentinien ist eines der wenigen Länder der Welt mit Wahlpflicht. Gewählt werden kann aber nur in der Heimatprovinz, wer nicht vor Ort sein kann, kann nicht wählen, denn Briefwahl gibt es hier nicht.
2) 48 Stunden vor der Stimmabgabe darf in sämtlichen Medien nicht mehr über die bevorstehende Wahl berichtet werden, um den Wählern die Möglichkeit zu geben, in Ruhe eine Entscheidung treffen zu können.
3) Es gibt nicht nur ein Propagandaprogramm "carne para todos", sondern auch "leche para todos" und "futbol para todos".
3) Sämtliche Discos und Bars haben am Vortag der Wahl und am Wahltag geschlossen und in den Läden wird kein Alkohol verkauft. Alkoholstichproben werden in den Wahllokalen durchgeführt.
Und das alles in einem Land, dessen Nationalhymne so beginnt:
Oid mortales! El grito sagrado:
Libertad! Libertad! Libertad!
Hört, ihr Streblichen! Den heiligen Ruf:
Freiheit! Freiheit! Freiheit!
Samstag, 15. Oktober 2011
Model(l)
Hallo ihr Lieben. In der letzten Woche habe ich meine Abende damit verbracht, meinen Mitbewohner, die Fotografie studieren, bei ihrer praktischen Arbeit zu helfen, indem ich für sie Model(l) gestanden habe. Ein gutes Foto zu schießen ist schwieriger als gedacht- besonders auf das Licht kommt es an. Dazu hatten sie genaue Vorgaben, die sie beachten mussten und ständig mit dem Luxmeter vor meinem Gesicht überprüft haben. Deshalb haben wir auch nachts gearbeitet um nur den Einfluss den Einfluss der drei Scheinwerfer kontrollieren zu müssen. Schaut euch die Ergebnisse von zwei Nachtschichten an.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg1NU0uoGEi4mmzSQ2Aeu0Fp4rL5u3WPGogUN-wIJa9MzoKN-ickT553uTNkhuHl-WkSfChtq4Jd5ixqg9wsScglEVv79bTqIHnZHpZVSt_7qj9cK4nH-_152xzy4BOXP1bT9L-ePQdyKw/s640/308581_2287532800911_1626664454_2300957_1527335770_n.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjv2HkgrJysmEPmjkqaF_R5zRmYq2_biUSlCNLzLin3qBt5MLc8HlbmJ9CMXpl2M7RSLYbcpywyRC_paDL-p1tBKQC3kQIYT24gu7RgCRZkVZoV4g5RVt199JmsxMVLWNdNRssZRtFj-Cg/s640/300484_275134912509981_100000404241519_907273_1497838646_n.jpg)
Freitag, 14. Oktober 2011
Compañeros
Heute will ich euch endlich mal meine Mitbewohner vorstellen, mit denen ich seit nun fast 10 Wochen wie in einer Familie zusammenwohne. Meine chilenische Mitbewohnerin hat uns alle an der Küchentür gezeichnet, die wir sonst für Nachrichten untereinander nutzen. Wie ihr seht, sind wir 18 Studenten hier in der Residencia in Ituzaingó 1480- 8 Männer und 10 Frauen, obwohl man bei einem Durchschnittsalter von 19 Jahren, ja noch Jungs und Mädchen sagen kann. Wir sind 5 ausländische Studentinnen: Yoonji aus Südkorea, Yoyi aus Chile, Eira & Eva aus Spanien und ich. Fast jeder hier studiert etwas anderes- Jura, Physik, Wirtschaftswissenschaften, Kommuikation, Soziale Arbeit, Fotografie, Psychologie, Ingenieurwesen...ein bunt gemischter Haufen. Ich verstehe mich mit allen sehr gut, aber wenn ich wählen müsste, würde ich mit Yoonji, Matias und Fernanda auf einer einsamen Insel wohnen wollen. Mit jedem hier teile ich Vorlieben und Interessen, mit Fabri kann ich viel lachen, mit Yoonji über die Eigenheiten der Argentinier lästern, Charly hilft mir bei den Spanischhausaufgaben, das Kochen mit Rodri macht mir Spaß, Fer lernt Deutsch mit mir. Ihr seht, ich habe viel Glück mit meiner "neuen Familie", die aber in keiner Weise meine richtige ersetzen kann, die ich sehr vermisse. Ich möchte noch ein Lied einer argentinischen Band mit euch teilen, dass gerade ganz groß hier ist.
http://www.youtube.com/results?search_query=tan+bionica+ella&aq=0
Dienstag, 11. Oktober 2011
Heiraten auf Argentinisch
Dieses Wochenende habe ich mal wieder mit Junkers verbracht. Anlass war die Hochzeit von einem mir bis dahin unbekannten Familienmitglied. Junkers haben mich aber auf ihre Liste gesetzt, sodass ich in den Genuss kam, eine argentinische Hochzeit zu erleben. Und was für eine! 200 Gäste und Party von vormittags bis nachts! Die Trauung in der Kirche war wohl vergleichbar mit einer deutschen Zeremonie, aber alles, was danach geschah, glich eher einer pompösen Geburtstagsparty. Es wurde den ganzen Tag abwechselnd gegessen, getrunken und getanzt. Natürlich hat auch das typische Asado nicht gefehlt. Mit bunten Masken, Hüten, Konfetti und Sprühsahne wurde es dann später noch lustiger. Ich habe eine Flasche Wein als Preis für den weitest angereisten Gast gewonnen. Den Brautstrauß hab ich aber trotz körperlicher Überlegenheit nicht gefangen.
Freitag, 7. Oktober 2011
Oktoberfest
Abonnieren
Posts (Atom)