Montag, 29. August 2011

Hallo ihr Lieben, wie ihr seht, hatte ich ein sehr lustiges Wochenende. Wir waren zweimal gemeinsam in der Disco. Am Samstag habe ich den Paseo de las Artes, einen Künstlermarkt in einem anderen Viertel besucht. Den heutigen Tag haben wir bei Sonnenschein im Park mit Matetrinken verbracht. Ich bin schon zum regelmäßigen Mate-Trinker geworden. Selbst eine meiner Professorinnen schlürft das Nationalgetränk während der Vorlesung. Alles läuft weiterhin gut, mein Spanischkurs macht Spaß, ich gehe regelmäßig schwimmen, koche mit den Anderen und verbessere mein Spanisch jeden Tag ein bisschen mehr. Mit meiner Zimmergenossin Flor versteh ich mich weiterhin super, wir tauschen sogar schon Klamotten:-) Die Vorlesungen sind, auch wenn ich nicht annähernd alles verstehe, sehr interessant. Erst neulich waren in der Anthropologievorlesung zwei Gastdozenten von der Justizbehörde da, die über Missbrauch und Diskriminierung gesprochen haben.
Die allerliebsten Grüße an meine Familie und Freunde in Deutschland!

Mittwoch, 24. August 2011

Campoooo





Hallo Leute! Bin zurück von Junkers Campo. Für alle Unwissenden- Junkers haben mitten in der sprichwörtlichen Pampa ein Feld von zweitausend Hektar, auf dem 1500 Rinder leben. Ich habe vier tolle Tage dort verbracht. Junkers hatten ihre gesamte Familie, rund 70 Leute, zu einem Wochenende des Schlemmens eingeladen. Wenn ich nicht am Essen war, habe ich meine Zeit dort mit der Zubereitung dessen verbracht. Ich war aber auch einige Male reiten, habe viele neue Leute kennengelernt und habe bei der Kastration und Markierung von Jungbullen zugeschaut. Ich habe natürlich viel Fleisch gegessen, das typische Asado, aber auch Pizza aus dem Backofen und Pollo al disco (Huhn) und Empanadas. Leider war es ziemlich kalt, sodass wir uns Abends alle um das Feuer gedrängt haben. Hin und zurück bin ich übrigens vier Stunden mit dem Bus gefahren, sehr bequem und billig. Viele Grüße von Eric und Familie nach Deutschland.

Donnerstag, 18. August 2011

Essen, Politik und sonstiges


Grüße nach  aus Übersee! Meine zweite Woche hier hat gut begonnen. Ich war zum ersten Mal beim Spansischkurs im Niveau 2, dem ich zugeteilt wurde. Langsam hat sich mein Rhythmus zu den  argentinischen Zeiten hin verschoben, das heißt gegen 22 Uhr Abendbrot und auch unter der Woche niemals vor 1 ins Bett. Nach zwei zweistündigen Wartezeiten in der Ausländerbehörde habe ich jetzt auch mein Visum, einen 300 Pesos teuren Papierwisch. Ich habe mir jetzt auch alle Kurse herausgesucht, die ich besuchen möchte - fünf, darunter Psychopatologie, Anthropologie und Kriminologie. Das erste Foto zeigt den Markt gleich um die Ecke, auf dem ich für 15 Pesos einen ganzen Sack voll Gemüse gekauft habe. Im Supermarkt habe ich dann das zweite Bild von der Fleischabteilung aufgenommen. Selbst in der Mensa gibt es für schlappe 4 Pesos immer Fleisch. Hier war am vergangenen Sonntag übrigens Präsidentschaftswahl, bei der Cristina Fernández de Kirchner wiedergewählt worde. Eine Menge Leute hier, darunter auch viele aus meiner Residencia, sind aber der Meinung, dass dabei etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, weshalb es jetzt auch hier in Córdoba zu Protesten kommt. Einen frohen Gruß in die Heimat, wo es scheinbar auch hoch hergeht, soweit ich das hier mitkriege.

Dienstag, 16. August 2011

die erste Woche

Das erste Wochenende im Wohnheim war toll. Am Freitagabend gab`s eine Party bei uns, bei der ich neben Deutschen ausch Brasilianer, Franzosen und Mexikaner getroffen habe. Später am Abend, oder besser, früh am Morgen, sind wir dann gemeinsam in eine Disco im Zentrum gegangen. Entsprechend kurz war dann der Samstag, den wir größtenteils in unserem Gemeinschaftsraum mit Kartenspielen und Fernsehen verbracht haben. Ich hab ihnen sogar erfolgreich das Spiel 'Esel' beigebracht, dass wir als 'culo' übersetzt haben. Das Miteinander hier im Wohnheim gefällt mir wirklich und ist ganz anders als ich es aus Jena kenne. Wir treffen uns täglich zum gemeinsamen Essen in der Küche zusammen, zu dem jeder etwas beiträgt. Sehr begeistert waren sie von meinen Spaghetti Carbonara und den Eierkuchen mit Dulce de leche. Das Wetter ist jetzt mit 25 Grad nachmittags schon sehr schön, aber nachts wird es ziemlich kalt und die Bäume sind auch noch nicht grün.

Samstag, 13. August 2011

Mein Wohnheim



Heute war wieder ein sehr schöner Tag. Am Vormittag  war ich in einer Vorlesung, in der ich ausnahmsweise mal viel verstanden habe, weil wir das Thema, Klassiche Konditionierung, schon in Jena behandelt haben. Mittags waren wir alle, das heißt alle Studenten aus meinem Wohnheim, zusammen im comedor, der Mensa. Später war ich dann mit Gaspar, einem Mitbewohner im Parque Sarmiento joggen. Ich habe mich heute auch für einen Sportkurs der Uni eingeschrieben, freies Schwimmen. Für schlappe 100 Pesos, das sind 16 Euro, kann ich jetzt das ganze Semester von 8 bis 22 Uhr schwimmen gehen.
Hier nun auch ein paar Bilder von meinem Wohnheim. Das erste zeigt unsere Küche, das zweite unser "Wohnzimmer". Hier wird übrigens jeden Tag geputzt! Es ist ein wirklich tolles Wohnheim. Ihr seht, ich habe jetzt in den ersten Tagen wenig Zeit euch zu vermissen, dafür ist einfach zu viel los. Das wird aber sicher noch kommen. In diesem Sinne einen großen Kuss, un beso, nach Deutschland und zu meiner Familie nach Florida!

Freitag, 12. August 2011

Spanischtest

Heute hatte ich meinen Einstufungstest für den Spansichkurs. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass er so ausführlich sein würde. Der schriftliche Teil umfasste neben Grammatikkenntnissen auch die Aufgabe einen Brief an einen Freund über Cordoba zu schreiben und einen Leserbrief zu einem Text über Internetabhängigkeit zu verfassen! Der mündliche Teil war zum Glück leichter. Am Nachmittag war ich in einer Vorlesung des vierten Semesters zum Thema Psicología y Penología, also Kriminologie. Das war sehr interessant, auch wenn es erstmal nur um die Adoleszenz ging. Wie bei uns, gibt es auch hier nur einen geringen Anteil von Studenten. Gestern Abend war ich mit einem Deutschen und einem Franzosen una cerveza, ein Bier trinken. Das war sehr anstrengend, weil wir ständig zwischen Spansich, Englisch und Deutsch gewechselt haben. Ein Foto, dass ich auf dem Weg zum Wohnheim aufgenommen habe. Übrigens sind die Starßen hier, wie in New York, schachbrettartig angelegt, was eigentlich die Orientation erleichtern sollte, nur hab ich es bisher noch nicht geschafft, zweimal den selben Weg aus dem Zentrum zuück zu gehen.
Muchos saludos!

Donnerstag, 11. August 2011

erster Unitag

in der Mitte Flor
die Psychologie- Fakultät
die Fakultät von Innen
Heute war ich also das erste Mal in einer Vorlesung, oder clase, wie man hier sagt- Clinica Psicológica y Psicoterapias. Ich habe, wie vermutet, relativ wenig verstanden, aber der Inhalt war mir schon bekannt. Die Vorlesungen unterscheiden sich kaum von den deutschen, nur das hier, dank 1000 Studenten im Jahrgang, viel mehr los ist. Leider gibt es nicht die gewohnten Powerpointpräsentationen, sondern nur Mitschriften, die man im Sekretariat erwerben kann. Vor der Vorlesung war ich mit Florencia, Sofia und Carlos in der Mensa, wo es leckeres Essen für 4 Pesos, also 65 Cent gibt. Wir haben dafür aber über 30 Minuten angestanden! Bueno, morgen habe ich meinen Einstufungstest für den Spanischkurs und eine Vorlesung über Forensische Psychologie.

Dienstag, 9. August 2011

Die ersten drei Tage


Jetzt liegen meine ertsen drei Tage in Argentinien hinter mir und ich muss sagen, dass ich sie mir nicht besser hätte vorstellen können- die Studenten im Wohnheim und natürlich Junkers haben mich sehr freundlich empfangen, mit meiner Zimmergenossin, Flor, die ebenfalls Psychologie studiert habe ich viel Glück und ich verstehe mehr vom argentinischen Spanisch als ich dachte. Einen Hörsaal hab ich bisher aber noch nicht von innen gesehen- zuerst benötige ich noch ein paar Unterschriften für die Kurswahl. In den ersten Tagen gibt es wirklich viel zu tun- heute war ich im Internationalen Büro für eine Bescheinigung und auch in der Polizeibehörde, die mir für mein Visum ein Führungszeugnis ausstellen muss. Trotzdem hatte ich noch genug Zeit zum Shoppen im Patio Olmos und rund um die Plaza San Martin. Dort habe ich mir diese coolen Slipper aus Ziegenleder gekauft. Heute Mittag hab ich mit ein paar Mitbewohnern Eierkuchen mit dulce de leche gekocht. Ich habe sogar mit einem Physikstudenten eine Unterhaltung über die Atomkraft in Deutschland führen können. Ein paar Worte noch zu meinem Wohnheim. Hier könnt ihr einen Eindruck bekommen: http://www.ituzaingo1480.com/home.html
Hier wohnen 20 Studenten, nicht nur aus Argentinien, auch aus Korea und Spanien kommen einige von ihnen. Mein Zimmer ist realtiv klein, aber ich habe sowieso nicht vor, viel Zeit darin zu verbringen:-) Florencia und ich haben die oberste Etage für uns und auch eine große Dachterasse, im Hof gibt es einen Asador, den typischen Grill. Das Wetter ist sehr schön, wenn man bedenkt, dass noch Winter ist, sind 15 bis 20 Grad mittags sehr angenehm.
Saludos de Argentina!

Montag, 8. August 2011

Bienvenido a Argentina

Hola und Hallo vom anderen Ende der Welt! Nach 12stündigem Flug von New York und Zwischenstop in Panama bin ich am Freitag gegen Mitternacht in Córdoba gelandet. Hans-Georg, Monica und Eric haben mich am Flughafen erwartet und sehr herzlich begrüßt. Gemeinsam sind wir dann nach Carlos Paz, einem beliebten Urlaubsort in der Nähe gefahren, wo wir auch das Wochenende verbracht haben. Am Samstag sind wir nach Córdoba gefahren und waren zum ersten Mal in meinem neuen Zimmer. Das Haus ist groß und sehr schön. Ich wohne im zweiten, dem obersten Stockwerk, sodass Florencia, meine neue Mitbewohnerin und ich ein Bad für uns haben und eine große Dachterrasse. Junkers waren mit mir Pizza, Empanadas, Pollo Milanesa und Asado essen. Sie haben eine Menge für mich gekauft, Essen für die erste Woche, Bettwäsche und einen kleinen Schreibtisch. Wir haben zwei wirklich schöne Tage miteinader verbracht.  Über unsere Geschenke aus Deutschland haben sie sich sehr gefreut. Für den 20. bin ich schon zu einem Fest auf ihrem Campo eingeladen. Mit Florencia versteh ich mit gut, im doppelten Sinne. Am Sonntagabend, nachdem Junkers abgefahren waren, sind wir zusammen in die Innenstadt gelaufen und haben im Shoppingcenter gegessen. Heute ist also mein erster Unitag- vamos!